Privat

Hennef ist seit 32 Jahren mein Zuhause. Hier lebe ich, hier lebt meine Familie, hier bin ich in vielen Vereinen und der Kommunalpolitik aktiv. Aufgewachsen bin ich als Hennefer Dorfkind in Kurscheid. Ich hätte nirgendwo anders groß werden wollen, dennoch weiß ich so aus erster Hand, wo die Herausforderungen für unsere Dörfer liegen und arbeite seit 2014 im Stadtrat dafür, dass Dorfkinder unter den gleichen guten Voraussetzungen aufwachsen können, wie ihre Freunde in der Stadt.

Ich gehörte zum ersten Jahrgang, der in der neuen Grundschule in Söven eingeschult wurde. Mein Abitur habe ich 2009 am Gymnasium am Oelberg in Oberpleis gemacht. Nach dem Zivildienst an der Richard-Schirrmann-Schule in Hennef-Bröl habe ich mit dem Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln begonnen und dieses, auch Dank der Förderung der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Staatsexamen abgeschlossen. Nebenher habe ich aus persönlichem Interesse zusätzlich Politik- und Verwaltungswissenschaften studiert.

Schon während des Studiums habe ich im politischen Bereich u.a. in Land- und Bundestag gearbeitet und so jede Menge Erfahrung im politischen Betrieb sammeln dürfen. Bis zu meiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Hennef habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. Seit dem 1. November 2020 bin ich hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hennef.

 

Politisch

Politisch interessiert war ich schon während der Schulzeit, u.a. als Schülersprecher. In die SPD bin ich 2008 eingetreten und seit 2009 kommunalpolitisch aktiv. In der Zwischenzeit konnte ich in unterschiedlichen Funktionen politische Erfahrung sammeln und mich einbringen, u.a. seit 2014 als Mitglied des Hennefer Stadtrates.

Durch meine politische Arbeit für Hennef und innerhalb der SPD bin ich auf verschiedenen Ebenen vom Unterbezirk bis zum Bundesparteitag aktiv und vernetzt. So gehöre ich auch dem Unterbezirksvorstand der SPD Rhein-Sieg.

Am 13. September 2020 wurde ich im Wahlbezirk 11 Edgoven/Westerhausen direkt in den Stadtrat und über die Liste der SPD in den Kreistag gewählt. Am 27.9.2020 wählten mich die Henneferinnen und Hennefer in der Stichwahl mit 58,7% der Stimmen zum Bürgermeister der Stadt Hennef. Aufgrund der Wahl zum Bürgermeister scheide ich aus dem Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises aus und gebe einige ehrenamtliche Ämter innerhalb der SPD auf, um mich voll der neuen Aufgabe zu widmen.

 

Netzwerken in der SPD

 

 

Warum ich Politik mache

Viele Leute beschweren sich über Dinge, die sie falsch finden, die ungerecht sind oder die einfach nicht angegangen werden. Mir geht es genauso. Ich möchte aber nicht beim „Meckern“ stehen bleiben, sondern mit daran arbeiten, dass Dinge besser werden. Meine Grundüberzeugung ist, dass es im Morgen besser werden kann als heute, wenn man Dinge gestaltet. Das kann man in der Kommunalpolitik oft ganz konkret. Wer sagt, es ändert sich ja eh nichts, der irrt meiner Meinung nach. Denn: Es geht immer auch anders, es dauert nur manchmal, bis man sich durchsetzt. Ich finde, ein erfolgreich gestaltetes Zusammenleben, und darum geht es ja eigentlich, kann man nicht nur „der großen Politik“ und den anderen überlassen. Daran sollten möglichst viele mitwirken und ihre Ideen einbringen.

Im Stadtrat habe ich seit 2014 viele Dinge anstoßen und durchsetzen können, wie etwa die Einrichtung der mobilen Jugendarbeit für die Dörfer (JWD), die Umstellung der städtischen Stromversorgung auf erneuerbare Energien, ein Aktionsplan gegen das Insektensterben, die Fortführung der Schulsozialarbeit oder – schon zuvor – die Gründung des Jungen Parlaments, damit auch Kinder und Jugendliche an der Kommunalpolitik beteiligt werden. Viele andere wichtige Vorschläge ließen sich mit der heutigen CDU-dominierten Ratsmehrheit nicht durchsetzen. Ich habe den Anspruch, die Dinge neu zu denken und anzupacken. Dafür braucht man in der Demokratie Mehrheiten. Ich möchte nicht einfach „nur dabei sein“, ich möchte gestalten. Das war meine Motivation, mich als neuer, junger Bürgermeister für unsere Stadt zu bewerben.

Aktionsstand zum Weltfrauentag in Hennef

 

 

Und sonst so?

Auch außerhalb der Politik bringe ich mich gerne ein. Als sich die Stadt etwa weigerte, einen offenen Bücherschrank in Hennef aufzustellen, habe ich mit einigen MitstreiterInnen den Kulturverein Hennef e.V. gegründet, der den Schrank vor dem Rathaus aufgestellt hat und nun betreut. Ein sehr erfolgreiche Projekt! Außerdem richten wir jährlich einen PoetrySlam und das Vielfaltfest in Hennef aus. Um gegen rechtsextreme Umtriebe vorzugehen und ein Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen, habe ich mit anderen zusammen das „Bündnis Bunter Rhein-Sieg-Kreis“ gegründet und u.a. zwei große und bunte Kundgebungen organisiert.

Das Zusammenleben vor Ort wird zu einem großen Teil von vielen ehrenamtlich aktiven Menschen in Vereinen und Initiativen gefördert, die sich für andere einbringen. Auch da bin ich vor allen in meinem Wahlbezirk schon lange aktiv, unterstütze z.B. seit vielen Jahren den Bürgerverein Westerhausen oder die Karnevalsveranstaltung der Blumenkinder.

Zur Transparenz: Ich bin Mitglied in folgenden Vereinen/Organisationen:

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • Kulturverein Hennef e.V.
  • Lokale Agenda 21 Hennef e.V.
  • Bürgerverein Westerhausen und Umgebung e.V.
  • Trägerverein Historisches Schulgebäude Westerhausen e.V.
  • Blumenkinder Westerhausen e.V. (stellv. Kassierer)
  • Bürgergemeinschaft Lanzenbach e.V.
  • Dorfgemeinschaft Alt-Edgoven e.V.
  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.V.
  • Verein für Europäische Städte-Partnerschaft Hennef e.V.

 

Rede bei der Kundgebung des Bündnis Bunter Rhein-Sieg-Kreis 2017 in Troisdorf