PERSÖNLICH
Hennef ist seit 35 Jahren mein Zuhause. Hier lebe ich, hier lebt meine Familie, hier bin ich seit der Schulzeit ehrenamtlich in Vereinen und seit vielen Jahren der Kommunalpolitik aktiv. Seit 2020 darf ich Bürgermeister dieser tollen Stadt sein.
Aufgewachsen bin ich als Dorfkind in Kurscheid, mit Hühnern und Ziegen im Garten und gegenüber vom Bauernhof. Die Freizeit haben wir auf dem Bolzplatz, dem Fahrrad oder im Wald verbracht, waren bei den Sternsingern und den Messdienern dabei. Ich hätte nirgendwo anders groß werden wollen. Aber ich weiß damit aus erster Hand, wo die Herausforderungen für unsere Dörfer liegen und arbeite seit 2014 im Stadtrat dafür, dass Dorfkinder unter den gleichen guten Bedingungen aufwachsen können wie ihre Freunde in der Stadt.
Ich gehörte zum ersten Jahrgang, der 1996 in der neuen Grundschule in Söven eingeschult wurde. Mein Abitur habe ich 2009 am Gymnasium am Oelberg in Oberpleis gemacht. Nach dem Zivildienst an der Richard-Schirrmann-Schule in Bröl habe ich mit dem Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität zu Köln begonnen und dieses mit dem Staatsexamen (1,2) abgeschlossen. Als erster Akademiker aus der Familie bin ich froh, dass ich vom System der Begabtenförderungswerke und damit der Studien- und Promotionsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt wurde. Nebenher habe ich aus persönlichem Interesse zusätzlich einige Semester Politik- und Verwaltungswissenschaften studiert.
Schon während des Studiums habe ich für Abgeordnete in Land- und Bundestag gearbeitet und so Erfahrung im politischen Betrieb sammeln dürfen. Bis zu meiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Hennef war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, zeitgleich mit einem Promotionsstudium am Historischen Institut der Universität zu Köln.
Seit dem 1. November 2020 bin ich hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hennef und damit einer der jüngsten Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen. Ich gebe dabei jeden Tag mein Bestes und vollen Einsatz für unser Hennef von morgen: nachhaltig, digital und gerecht. Bürgermeister zu werden, war nie mein Plan. Heute ist es aber meine Berufung und genau der Job, den ich gerne mache. Die jahrelange Erfahrung in der Politik und im Führen einer großen Stadtverwaltung möchte ich gerne auch in Zukunft für unsere Stadt einbringen.
POLITISCH
Politisch interessiert und engagiert war ich schon während meiner Schulzeit, u. a. als Schülersprecher. In die SPD bin ich 2008 eingetreten und seit 2009 kommunalpolitisch in Hennef aktiv. Angefangen als sachkundiger Bürger im Sozialausschuss bis heute als Bürgermeister. In der Zwischenzeit durfte ich in vielen unterschiedlichen Funktionen politische Erfahrung sammeln und mich einbringen. Dafür bin ich sehr dankbar, denn auch die Politik ist ein Handwerk, das gelernt sein will, um auch in schwierigen Konstellationen erfolgreich Dinge voranbringen zu können. Interessen ausgleichen, Kompromisse finden, Mehrheiten suchen, Entscheidungen erklären – und das in einem zunehmend polarisierten Umfeld. Das schüttelt man nicht einfach aus dem Ärmel.
Seit 2014 gehöre ich dem Hennefer Stadtrat an – damals als jüngstes Ratsmitglied, heute (leider) immer noch als zweitjüngstes. Bei der Kommunalwahl 2020 wurde ich im Wahlbezirk 11 Edgoven/Westerhausen direkt in den Stadtrat gewählt. Am 27.9.2020 wählten mich die Henneferinnen und Hennefer in der Stichwahl mit 58,7% der Stimmen zum Bürgermeister der Stadt Hennef.
Politik ist vor allem Ehrenamt und das übe ich seit jungen Jahren aus. So war ich u. a. lange Jahre als Vorsitzender der SPD-Jugendorganisation im Rhein-Sieg-Kreis aktiv. Derzeit bin ich stellvertretender Vorsitzender der SPD im Rhein-Sieg-Kreis. Durch meine politische Arbeit für Hennef und innerhalb der SPD bin ich auf verschiedenen Ebenen vom Unterbezirk bis nach Berlin vernetzt – eine unschätzbare Hilfe für die tägliche Arbeit als Bürgermeister.
Parteiämter in Hennef habe ich mit der Wahl zum Bürgermeister aufgegeben, denn in dieser Funktion bin ich für alle Henneferinnen und Hennefer da – unabhängig von politischen Einstellungen.
MITTENDRIN STATT ÜBER ALLEM
Als Bürgermeister leite ich nicht nur die Stadtverwaltung mit über 900 Kolleginnen und Kollegen, sondern bin auch der oberste Repräsentant der Stadt und der erste Ansprechpartner für die Henneferinnen und Hennefer. Ein Bürgermeister darf sich nicht hinter dem Schreibtisch verstecken. So verstehe ich auch meinen “24/7-Job” und bin viel im Stadtgebiet unterwegs, zu Vor-Ort-Terminen, bei traditionellen Veranstaltungen der vielen Vereine, im Karneval und dem Brauchtum und bei vielen anderen Gelegenheiten, unter der Woche und natürlich an den Wochenenden.
Ein Dank gilt dabei den vielen Menschen, Vereinen, Initiativen und Organisationen, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass unser Hennef eine lebendige und lebenswerte Stadt ist und der soziale Zusammenhalt in unserer Stadt stark ist. Dieses ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und wertzuschätzen, ist mir ein besonderes Anliegen.
Seit Amtsantritt ist es mir wichtig, für einen neuen, offenen, zugewandten und modernen Stil im Rathaus zu sorgen. Für den direkten Austausch habe ich u.a. eine regelmäßige Bürgermeister-Sprechstunde eingeführt sowie eine spezielle Kinder- und Jugendsprechstunde.
Auf Facebook, Instagram und TikTok bin ich präsent und zwar direkt und persönlich, nicht mit einem großen und distanzierten Social Media-Team. Mir ist es gerade in Zeiten von “Fakenews” besonders wichtig, Informationen und Hintergründe schnell und transparent zu verbreiten, Entscheidungen und Projekte etwa mit Videos zu erklären und auch digital schnell ansprechbar zu sein. Und das mache ich seit bald fünf Jahren regelmäßig, nicht nur mit Hochglanz-Produktionen vor dem Wahltag.
ÜBER MICH – IM ÜBERBLICK
Kindheit und Ausbildung
-
- 1989 geboren, aufgewachsen in Hennef-Kurscheid
- Besuch der Grundschule in Söven und des Gymnasiums am Oelberg in Oberpleis
- Zivildienst an der Richard-Schirrmann-Schule in Bröl
- Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie mit Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Beruflich
-
- während des Studiums studentischer Mitarbeiter Universität zu Köln, Landtag NRW und Bundestag
- bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter
- seit 1.11.2020 Bürgermeister der Stadt Hennef
- weitere Aufgaben dabei u. a. Aufsichtsratsvorsitzender der Hennef (Sieg) Netz GmbH & Co. KG, Kuratoriumsvorsitzender der Hennef-Stiftung
Ehrenamt
-
- derzeit stellvertretender Vorsitzender der SPD im Rhein-Sieg-Kreis
- seit 2009 kommunalpolitisches Ehrenamt, u. a. seit 2014 Mitglied des Rates
- seit der Jugend engagiertes Mitglied in vielen Vereinen u. a. Gründungsmitglied und lange Zeit stellv. Vorsitzender des Kulturverein Hennef, Blumenkinder Westerhausen, Lokale Agenda 21 Hennef, Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef, Arbeiterwohlfahrt, Verein für Europäische Städtepartnerschaften Hennef, Trägerverein Historisches Schulgebäude Westerhausen, AIDS-Hilfe Rhein-Sieg, Bürgervereine Westerhausen, Lanzenbach und Alt-Edgoven, Stiftungsrat Bürgerstiftung Altenhilfe, Ehrensenator mehrerer Karnevalsgesellschaften
Freizeit / Hobbys
-
- auch in der Freizeit als Bürgermeister unterwegs
- mit Literatur und Geschichte beschäftigen
- Möchtegern-E-Gitarrist – aber mit Begeisterung
- mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs sein