Edgoven, Westerhausen, Lanzenbach, Kurscheid und Umgebung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wahlbezirk 11,

seit 2014 vertrete ich unseren Wahlbezirk in der Obergemeinde und im Hanftal im Hennefer Stadtrat. In dieser Zeit konnte ich einiges erreichen, wie zum Beispiel die Einführung der mobilen Jugendarbeit für die Dörfer, einen Aktionsplan gegen das Insektensterben oder den Erhalt des Friedhofs in Westerhausen. Andere Projekte sind noch nicht abgeschlossen. Mit meiner regelmäßigen Stadtteilzeitung habe ich versucht, Sie immer über diese Themen auf dem Laufenden zu halten. Der direkte Kontakt ist mir wichtig. Deshalb bin ich in vielen unserer Dorfvereinen aktiv, habe zu mehreren Veranstaltungen und Stadtteilbegehungen eingeladen oder Ihre Ideen und Wünsche z.B. mit einer Wunschzettel-Aktion sowie einer Online-Umfrage eingeholt. Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr das SPD-Ostereiersuchen für Kinder am Hanfbach, das wegen Corona leider in diesem Jahr ausfallen musste.

Am 13. September 2020 haben Sie mich mit einer Mehrheit von 44% direkt in den Rat der Stadt Hennef gewählt. Für dieses Vertrauen und das einzige Direktmandat, das nicht an die CDU gegangen ist, möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Zwei Wochen später wählten mich die Henneferinnen und Hennefer in der Stichwahl zum neuen Bürgermeister. Auch als Bürgermeister gehöre ich dem Rat weiter an und habe ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Themen – auch wenn mein Augenmerk nun nicht mehr vor allem auf einem Wahlbezirk liegen kann, sondern auf der gesamten Stadt.

Aus dem Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises scheide ich von Rechtswegen mit der Wahl zum Bürgermeister aus. An meiner Stelle rückt Hanna Nora Meyer in den Kreistag nach, die sich genauso gut um Hennef und Ihre Anliegen kümmern wird, wie ich es getan hätte.

Wenn Sie Anliegen, Fragen oder Ideen haben, dann sprechen Sie mich auf den bekannten Wegen aber bitte weiterhin jederzeit an.

Ihr Mario Dahm

Mail: kontakt@mariodahm.de

Was wir in den letzten sechs Jahren für unseren Wahlkreis erreicht und geschafft haben:

  • Die Einrichtung der mobilen Jugendarbeit für die Dörfer war einer meiner ersten Anträge im Stadtrat. Mittlerweile fährt der „JWD“-Bus durch Hennef und hält u.a. in Westerhausen, wo auch das Pilotprojekt stattgefunden hat.
  • Die Schließung des Friedhofs in Westerhausen konnte zunächst abgewendet werden.
  • Der Bau eines Geh- und Radweges zwischen Westerhausen und Kurscheid ist nun Teil der Ausbauplanung des Rhein-Sieg-Kreises.
  • Die Ortsverbindungsstraße zwischen Hofen und Lanzenbach wurde endlich saniert. Ebenso hat die Rheinstraße in Westerhausen eine neue Deckschicht erhalten.
  • An der Edgovener Straße wurde die Straßenbeleuchtung ergänzt.
  • An den Spielplätzen wurden in Zusammenarbeit der Dorfvereine und der Stadt Hennef einige neue Spielgeräte aufgebaut.
  • Beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzung an der Fußgängerampel an der L125 in Edgoven konnte der gemeiname Druck ein Umdenken bei der Stadtverwaltung erreichen. Nun sperren sich die übergeordneten Behörden.
  • Der Busverkehr wurde durch einige Fahrten ergänzt. Bei der Umstellung des Schulbusverkehrs habe ich mich immer wieder dafür eingesetzt, die Problemstellen im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu beheben.
  • Der TV Rott hat auf Antrag der SPD-Fraktion einen Zuschuss zum Bau der neuen Kabinenanlage erhalten. Nun soll ein Kunstrasenplatz folgen.
  • Für die Obergemeinde haben die Planungen für ein neues Feuerwehrhaus in Söven begonnen.
  • Eine Bebauung im Landschaftsschutz an der Höhestraße in Lanzenbach konnte verhindert werden.
  • Durch den Abriss des funktionslosen Pumpenhauses in Edgoven konnten neue Parkflächen geschaffen werden.
  • Das schnelle Internet wurde weiter ausgebaut.
  • Zusätzliche Blühflächen wurden im Rahmen des von der SPD initiierten Aktionsplans gegen das Insektensterben gepflanzt.

 

Weitere Informationen:

Hier finden Sie die SPD-Stadteilzeitungen der letzten Jahre.

Hier geht es zu meinen Anträgen, die den Wahlbezirk betreffen (als Ratsmitglied bis 2020).

 

 

Was ich mir für unseren Wahlbezirk im neuen Rat vorgenommen habe:

  • Nachhaltige Mobilität stärken wir durch den weiteren Ausbau des Busverkehrs, auch abends und am Wochenende (Nachtbusverkehr). Mit der neuen Stadtbuslinie sollte auch der Halbstundentakt für Edgoven kommen. Als SPD wollen wir die Linie 524 mit dem neuen Stadtbus ergänzen, nicht ersetzen. Im Kreistag möchte ich mich für das „1-Euro-Ticket“ für Bus und Bahn einsetzen.
  • Verkehrswege müssen überall sicher sein. Den Bau eines Geh- und Radweges zwischen Westerhausen und Kurscheid und eine Geschwindigkeitsbegrenzung an der L125 in Edgoven treibe ich weiter voran. Am Hennefer Bahnhof sowie im gesamten Zentrum sorgen wir endlich für mehr sichere und kostenlose Abstellplätze für Fahrräder.
  • Dorfkinder nehmen wir in den Blick: Die neue mobile Jugendarbeit „JWD – Jugend weit draußen“ sollte auf weitere Dörfer ausgeweitet werden. Familien brauchen gute und gebührenfreie Betreuungsplätze, sichere Schulwege und attraktive Spielplätze. Als erstes gestalten wir den Spielplatz „Am Bürgerberg“ in Edgoven neu.
  • Schnelles Internet endlich überall ausbauen und Projekt „digitale Dörfer“ starten, um die Chancen der Digitalisierung auch für die Dörfer zu nutzen. So wird der alte Schaukasten durch eine digitale Plattform ergänzt, die z.B. Lieferangebote oder Mitfahrgelegenheiten digital koordiniert.
  • Der Friedhof in Westerhausen muss erhalten bleiben, auch wenn FDP, Grüne und Unabhängige immer wieder die Schließung von Dorffriedhöfen fordern. Stattdessen sollten Baumbestattungen auch in Westerhausen möglich werden, um die freie und attraktive Fläche zu nutzen. Der Pflegezustand aller Friedhöfe muss auf einem hohen Niveau gehalten werden.
  • Umwelt und Klima müssen wir auch vor Ort schützen, z.B. durch mehr Blühflächen für Insektenschutz und einen Aktionsplan gegen unnötigen Plastikmüll.
  • Den Weg der alten Bröltalbahn durch das Hanftal machen wir mit Fördermitteln aus der REGIONALE 2025 für alle besser nutzbar und binden die Heimatgeschichte (z.B. der Bergbau in Kurenbach) mit ein. Dabei achten wir auf eine naturnahe Umsetzung. Das alte Pumpenhaus in Lanzenbach sollte in diesem Rahmen ebenfalls saniert und für die Nachwelt gesichert werden.
  • Wir halten unsere Straßen in Ordnung und sanieren, wo es nötig ist – z.B. die L125 zwischen Lanzenbach und Hennef oder die Straße zwischen Edgoven und Kümpel.
  • Wir sorgen für sichere Nachbarschaften mit einer guten Präsenz von Polizei und Ordnungsdienst und unterstützen die vielen Dorfvereine in ihrer wichtigen Arbeit. Für die Dorfentwicklung und Dorfgestaltung sollte es ein städtisches Förderprogramm für unbürokratische Zuschüsse geben.
  • Die Obergemeinde stärken wir durch den zügigen Bau des neuen Feuerwehrhauses in Söven sowie den Bau des Kunstrasenplatzes für den TV Rott, der als letzter Verein im Stadtgebiet nun auch endlich einen dauerhaft bespielbaren Platz erhält.

 

Video: Fünf Jahre im Hennefer Stadrat