Liebe Henneferinnen und Hennefer im Wahlbezirk 11,
am 14. September haben wir erneut die Möglichkeit, über die Zukunft unserer Stadt zu entscheiden. Ich möchte unser Hennef gerne weiter an entscheidender Stelle im Rathaus und im Stadtrat mitgestalten und werbe daher erneut doppelt um Ihre Unterstützung.
Seit nun elf Jahren darf ich den Wahlbezirk Edgoven, Westerhausen, Lanzenbach, Kurscheid und Umgebung im Stadtrat vertreten. Ich bin 35 Jahre alt, in Kurscheid aufgewachsen und seit dem 1. November 2020 jeden Tag mit vollem Einsatz Bürgermeister unserer Stadt.
Wir hatten in den vergangenen Jahren viele Herausforderungen zu meistern, auch konkret vor Ort. Denken wir etwa an den Starkregen im Jahr 2021. Anpassung an den Klimawandel, bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität, neue Kita- und OGS-Plätze, digitale Angebote – wir haben vieles auf den Weg gebracht. Dabei war mir immer wichtig, auch meine Aufgabe als direkt gewähltes Ratsmitglied für unsere Dörfer zu erfüllen, zu informieren, präsent und ansprechbar zu sein, egal ob mit den regelmäßigen Stadtteilzeitungen, auf den digitalen Kanälen oder bei Veranstaltungen.
Auch für die nächsten Jahre möchte ich diese Aufgabe gerne mit dem gewohnten Einsatz für Sie übernehmen. Die Projekte würde ich gerne weiter vorantreiben, meine Erfahrung und eine junge Perspektive einbringen und erster Ansprechpartner bei Anliegen sein.
Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen und Themen und wir machen gerne auch einen Vor-Ort-Termin aus.
Ihr Mario Dahm
Mein Plan für unseren Wahlbezirk Edgoven/Westerhausen:
-
- Wir gestalten ein gutes Wohnumfeld für alle Generationen mit verlässlicher Kinderbetreuung für Familien, verkehrsberuhigten (Schul-)Wegen und lebendigen Dorfgemeinschaften.
-
- Zwischen Westerhausen und Kurscheid (K36) soll endlich ein sicherer Geh- und Radweg – trotz aller Schwierigkeiten – gebaut werden.
-
- Der für Edgoven und Lanzenbach im Sommer gestartete Glasfaserausbau bis ins Haus soll auch für den „02244-Bereich“ folgen, damit die Dörfer gut angebunden sind.
-
- Ein zuverlässiger und bezahlbarer Nahverkehr ist wichtig. Wir wollen u. a. Spät- und Nachtfahrten am Wochenende ergänzen. Die Haltestellen Fasanenweg und Kurenbach sollen ins Ausbauprogramm für barrierefreie und sichere Bushaltestellen aufgenommen werden.
-
- Wir gestalten attraktive Spielflächen und werten u. a. den Spielplatz an der alten Schule in Westerhausen auf. Für einen Bolzplatz in Lanzenbach suchen wir eine mögliche Fläche und am Spielplatz “Zur Mühle” am Hanfbach soll ein naturnaher Bike-Parcours entstehen, für den ein Planungsworkshop mit Jugendlichen bereits stattgefunden hat. Der “JWD-Bus” soll auch weiterhin Angebote für Dorfkinder machen.
-
- Die Grundschulen in Söven und an der Hanftalstraße werden durch zusätzliche Räume für Unterricht und Ganztag erweitert. Die Grundschule Hanftal erweitert sich in das Gebäude der Förderschule, nachdem die Schule in der Geisbach in ihr neues Schulgebäude umgezogen ist. Beide Gebäude an der Hanftalstraße werden in den nächsten Jahren saniert und die Sporthalle Hanftal neu gebaut. Der Neubau wird größer, barrierefrei und nachhaltig, z.B. durch Holzbauweise, Begrünung und Photovoltaik. Die Grundschule Söven erhält zwei neue Räume im alten Feuerwehrhaus sowie nachfolgend einen Anbau auf dem Schulgebände, inklusive Mensabereich.
-
- Enge Einbindung der Anwohner*innen bei notwendigen Baumaßnahmen, z. B. zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Lüppigsbach in Edgoven. Wir arbeiten auch weiter daran, die Durchlässe in der Landesstraße zu vergrößern.
-
- Den Familienwanderweg Rosental mit naturnah gestalteten Stationen zur Naturbildung zwischen Lanzenbach, Hommerich und Hofen setzen wir mit Hilfe einer EU-Förderung und in gutem Miteinander mit Nutzenden und Landwirtschaft um.
-
- In Söven bauen wir das alte Feuerwehrhaus zu einem “Dorfzentrum” mit Mehrzweckräumen für die Obergemeinde um.
-
- Die wichtige Arbeit der Dorfvereine wird weiterhin unterstützt und das Ehrenamt gestärkt.
Das haben wir in den letzten 5 Jahren vor Ort erreicht:
-
- Verbesserung der Verkehrssicherheit, z. B. durch eine neue, sichere Ampelanlage an der L 125 in Edgoven, Verkehrsberuhigung an der Kreuzfeldstraße in Lanzenbach oder Rechts-Vor-Links-Markierungen in Edgoven
-
- Fahrbahnsanierung der Landesstraße zwischen Hennef, Edgoven, Lanzenbach und Kurenbach sowie der kommunalen Straße zwischen Edgoven und Kümpel durchgeführt
-
- Sanierung des Radweges entlang der L125 zwischen Hennef und Lanzenbach sowie zwischen Kurenbach und Hermesmühle ist erfolgt
-
- neue Bushaltestelle “Fasanenweg” eingerichtet und Deutschlandticket für Schüler*innen in Hennef eingeführt
-
- RSVG-Bike-Station in Edgoven eingerichtet und hohe Bundesförderung (3,67 Mio.) für neue Fahrradstation am Bahnhof gesichert
-
- schnelle Unterstützung nach dem Starkregen im Juni 2021 organisiert (u.a. Müllbeseitigung und Spendenprojekt) und Neubau der zerstörten Brücke am Spielplatz in Lanzenbach – wie direkt nach dem Ereignis zugesagt – abgeschlossen
-
- Klimaanpassungsmanagement in Hennef aufgebaut und Starkregengefahrenkarte erstellt
-
- Planung für besseren Hochwasserschutz am Lüppigsbach beim Wasserverband Rhein-Sieg gestartet und Projekt in der Finanzplanung verankert
-
- neue Spielgeräte auf den Spielplätzen in Kurscheid und in Lanzenbach gefördert, Spielplatz am Bürgerberg in Edgoven umgebaut und Spielplatz „Zur Mühle“ am Hanfbach zum Generationenplatz aufgewertet mit Outdoor-Fitnessgerät, neuen Wegen und Bäumen, Boulefläche und neuem inklusiven Spielgerät
-
- Angebot des „JWD“-Busses für die Dorfkinder u. a. in Westerhausen verstetigt
-
- Beteiligungsaktion mit Jugendlichen für Planung eines Bike-Parks am Hanfbach durchgeführt
-
- Spatenstich für Glasfaserausbau (bis ins Haus) im Hanftal für Lanzenbach und Edgoven im Sommer 2025
-
- neues Feuerwehrhaus in Söven gebaut und Bau für neuen Feuerwehr-Standort Hossenberg begonnen
-
- mehr Kita-Plätze durch Anbau an der Kita Fledermäuse in Dambroich (inkl. aktuell Aufwertung des Außengeländes) und künftig den Neubau der „Kita Warth“ geschaffen
-
- Schließung des Friedhofs in Westerhausen verhindert, dort Baumbestattungen ermöglicht und Friedhofsgebühren deutlich gesenkt
-
- EU-Förderung in Höhe von 78.000 Euro für das Projekt Familienerlebnisweg Rosental gesichert, Trinkbrunnen am alten Pumpenhaus in Lanzenbach installiert
-
- Sanierungsmaßnahmen am historischen Schulgebäude in Westerhausen durchgeführt, Freifunk-Internet eingerichtet
-
- Kanalsanierung in Edgoven erfolgreich durchgeführt
-
- neue Warnsirenen für den Katastrophenfall installiert
-
- Hennef ist Teil der LEADER-Region “Vom Bergischen zur Sieg” geworden, sodass EU-Fördermittel in die Dorfgemeinschaften fließen können wie z.B. für die neue Schützhütte auf dem Dorfplatz in Westerhausen oder die Gestaltung von Schaltkästen in Edgoven
-
- Unterstützung der Dorfvereine z.B. bei der Anschaffung des Bücherschranks in Edgoven, der Aufwertung des Grintener Platzes in Lanzenbach oder dem OpenAir-Kino in Westerhausen.